
DLF Hits: 0
Alain Badiou „Logik der Revolte“ Suche nach der Gegenwart. Seine Kritik gilt dem Individualismus.
Alain Badiou „Logik der Revolte“ Suche nach der Gegenwart. Seine Kritik gilt dem Individualismus.
NZZ Hits: 3
Wofür lohnt es sich zu töten? – Boris Sawinkows schonungsloser Roman über den Bürgerkrieg
Wofür lohnt es sich zu töten? – Boris Sawinkows schonungsloser Roman über den Bürgerkrieg
Heise Hits: 10
Nordsyrien: IS in neuen Uniformen. Eine politische Vertretung dschihadistischer Kopfabschneiderbanden von Gnaden Erdogans
Nordsyrien: IS in neuen Uniformen. Eine politische Vertretung dschihadistischer Kopfabschneiderbanden von Gnaden Erdogans
NZZ Hits: 32
Unser galliges Gelächter – es liegt mir fern, die Bundesrepublik mit der DDR zu vergleichen. #Monika Maron
Unser galliges Gelächter – es liegt mir fern, die Bundesrepublik mit der DDR zu vergleichen. #Monika Maron
NZZ Hits: 30
Grün ist die Redaktion – die deutschen Mainstream-Medien haben aus der Flüchtlingskrise nichts gelernt
Grün ist die Redaktion – die deutschen Mainstream-Medien haben aus der Flüchtlingskrise nichts gelernt
NZZ Hits: 26
Der Historiker Andreas Rödder: «Alle haben Angst vor Deutschland, einschliesslich der Deutschen selbst»
Der Historiker Andreas Rödder: «Alle haben Angst vor Deutschland, einschliesslich der Deutschen selbst»
NZZ Hits: 27
Der Historiker Tom Segev: «Israel ist eine der grössten Erfolgsgeschichten des 20. Jahrhunderts»
Der Historiker Tom Segev: «Israel ist eine der grössten Erfolgsgeschichten des 20. Jahrhunderts»
Heise Hits: 30
Königin der Kriegstreiber, Verkörperung der Korruption und Personifikation der Fäulnis
Königin der Kriegstreiber, Verkörperung der Korruption und Personifikation der Fäulnis
NZZ Hits: 35
Gefühl und Härte – die alte List der Bundesrepublik im Umgang mit politischem Extremismus
Gefühl und Härte – die alte List der Bundesrepublik im Umgang mit politischem Extremismus
UNI Bielefeld Hits: 38
Antisemitismus. Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung. Statistik: Seite 25
Antisemitismus. Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung. Statistik: Seite 25