♦  Letzter Eintrag
17.10.25   18:40:40

Judenfrei- und hoffentlich bald Russenfrei-Estland


Etwa ein Drittel des täglichen Nachrichtenflusses in Estland sind Probleme mit Russen. Jedes lokale Medium kennt sich sehr gut aus - wenn Sie Klicks wollen, schreiben Sie etwas über Russen. Der Grad der Trennung zweier ethnischer Gruppen in einem kleinen Land ist enorm. Es gibt russische und estnische Straßen, Schulen, Berufe, Städte und ganze Regionen.
Russischsprachige Journalistin besucht Estnische Schule: Estnische Kinder zeichneten mir ein detailliertes Porträt einer russischen Person: Russen verhalten sich aggressiv, sie sind geschmacklos gekleidet und tragen immer Jogginghosen mit gestreckten Knien. Am Ende unseres kurzen Gesprächs (die Lehrer kümmerten sich darum, dass es ein wenig war) nannten mich die Nationalistischen Schüler der estnischen Schule direkt einen Faschisten und einen Besatzer. In ihren Augen lag unverhohlene Aggression. Ich lächelte höflich als Antwort. Orwell pur.
Kein Wunder dass das aggressive Young Global Leader -Mädchen und EU-Aussenbeamte Kallas aus Estland kommt.

Die CIA, USAID, Soros, Böll- und Konrad-Adenauer-Stiftung haben ab den 90er ganze Arbeit geleistet.


Denkmal für die Waffen-SS
Wie die Tageszeitung Postimees am Dienstag in Tallinn meldete, soll das Denkmal offiziel(!) in Kürze im Küstenort Pärnu enthüllt werden. Es zeigt einen estnischen Soldaten in SS-Uniform mit Sturmgewehr. Die Inschrift lautet: Für alle estnischen Soldaten, die im Zweiten Freiheitskrieg für ihr Vaterland und ein freies Europa zwischen 1940 und 1945 gefallen sind.
Wahnsinn!



Uwe Hennig Grossansicht, Zurück zur Gesamtübersicht #artdisc.org Mediathek

Interdisziplinaer aus Berlin

seit: 14.08.09
   Hits: 22296

Private Homepage des artdisc.org KünstlersMail an diesen artdisc.org Künstler


in Beeskow geboren, aufgewachsen in Potsdam
1974 - 1977
Lehre als Facharbeiter für BMSR-Technik Arbeit in verschiedenen Berufen
1979
Abendstudium an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Burg Giebichenstein (Halle)
1980 1982
Abendstudium (Grafik) an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee
ab 1987
künstlerische Tätigkeit als Maler und Grafiker
ab 1990
Arbeiten mit verschiedenen Materialien, Installationen, Arbeiten im landschaftlichen Raum
1991
Gründung- und Mitarbeit in der Ateliergemeischaft Milchhof e.V.
1994
Aufnahme in den Berufsverband Bildender Künstler Organisation und Beteiligung an Ausstellungen im In- und Ausland
1992
Wien, Aufschwung Ost oder das Theater danach
1994
St.Petersburg, Nje Boisja Tramway, Strassenbahnprojekt
1995 und 1999
Kong-Ju, Südkorea Open Air Exhibition
1997
Yokohama, Open Air Exhibition2000 Burg (Spreewald) 1000 ◊ Gott
2001
Landow Engel, Namen und Berufe Mysliborsz, Polen, Dialog der Dinge
2004 - 2008
Weiterführung der Arbeitsreihen (Tetraederprojekte, Schneespuren, Klettenobjekte, Slydes by nature)
2007
Hohenofen (Ostprignitz-Ruppin), pappel one
2008
...
2022
Galerie Kollaborativ Berlin Vom Entschwinden der Zwischentönen (136 Schwarz/ Weiß Bilder)


in Beeskow geboren, aufgewachsen in Potsdam
1974 - 1977
Lehre als Facharbeiter für BMSR-Technik Arbeit in verschiedenen Berufen
1979
Abendstudium an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Burg Giebichenstein (Halle)
1980 1982
Abendstudium (Grafik) an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee
ab 1987
künstlerische Tätigkeit als Maler und Grafiker
ab 1990
Arbeiten mit verschiedenen Materialien, Installationen, Arbeiten im landschaftlichen Raum
1991
Gründung- und Mitarbeit in der Ateliergemeischaft Milchhof e.V.
1994
Aufnahme in den Berufsverband Bildender Künstler Organisation und Beteiligung an Ausstellungen im In- und Ausland
1992
Wien, Aufschwung Ost oder das Theater danach
1994
St.Petersburg, Nje Boisja Tramway, Strassenbahnprojekt
1995 und 1999
Kong-Ju, Südkorea Open Air Exhibition
1997
Yokohama, Open Air Exhibition2000 Burg (Spreewald) 1000 ◊ Gott
2001
Landow Engel, Namen und Berufe Mysliborsz, Polen, Dialog der Dinge
2004 - 2008
Weiterführung der Arbeitsreihen (Tetraederprojekte, Schneespuren, Klettenobjekte, Slydes by nature)
2007
Hohenofen (Ostprignitz-Ruppin), pappel one
2008
...
2022
Galerie Kollaborativ Berlin Vom Entschwinden der Zwischentönen (136 Schwarz/ Weiß Bilder)
Inhalt: 2

artdisc Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

Vernissage Galerie Kollaboration. Impression 1. Uwe Henning: Vom  

Vernissage Galerie Kollaboration. Impression
1. Uwe Henning: Vom Entschwinden der
Zwischentönen (136 Schwarz/ Weiß Bilder) Nov.
2022


Hits: 1110



artdisc Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

Vernissage Galerie Kollaboration. Impression 2. Uwe Henning: Vom  

Vernissage Galerie Kollaboration. Impression 2.
Uwe Henning: Vom Entschwinden der Zwischentönen
(136 Schwarz/ Weiß Bilder) Nov. 2022


Hits: 1147

Inhalt: 18

Uwe Hennig Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

Fragment 1 aus der Serie Vom Entschwinden der Zwischentönen (136  

Fragment 1 aus der Serie Vom Entschwinden
der Zwischentönen (136 Schwarz/ Weiß Bilder)


Hits: 1224



Uwe Hennig Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

Fragment 2 aus der Serie Vom Entschwinden der Zwischentönen (136  

Fragment 2 aus der Serie Vom Entschwinden
der Zwischentönen (136 Schwarz/ Weiß Bilder)


Hits: 1159



Uwe Hennig Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

Fragment 3 aus der Serie Vom Entschwinden der Zwischentönen (136  

Fragment 3 aus der Serie Vom Entschwinden
der Zwischentönen (136 Schwarz/ Weiß Bilder)


Hits: 1079

Inhalt: 1

Uwe Hennig Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

Vom Entschwinden der Zwischentönen  

Vom Entschwinden der Zwischentönen


Hits: 1288