♦  Letzter Eintrag
20.03.23   17:32:14

Die Prinzipien der US=NATO Kriegspropaganda


1. Wir wollen den Krieg nicht
2. Das gegnerische Lager trägt die alleinige Verantwortung für den Krieg
3. Der Führer des gegnerischen Lagers ist ein Teufel
4. Wir kämpfen für eine gute Sache, nicht für eigennützige Ziele
5. Der Gegner kämpft mit unerlaubten Waffen
6. Der Gegner begeht mit Absicht Grausamkeiten. Wenn uns Fehler unterlaufen, dann nur versehentlich
7. Unsere Verluste sind gering, die des Gegners aber enorm
8. Die Künstler und Intellektuellen unterstützen unsere Sache
9. Unsere Mission ist heilig
10. Wer unsere Berichterstattung in Zweifel zieht, ist ein Verräter


Jon Tirman nennt erschreckende Zahlen.
In Korea seien Schätzungen zufolge während dreier Kriegsjahre drei Millionen Menschen gestorben, rund die Hälfte unter ihnen Zivilisten – eine Folge der Bevölkerungsdichte auf der koreanischen Halbinsel und der häufig wechselnden Kriegsfronten. Der Krieg in Vietnam und dessen Ableger in Laos und Kambodscha waren dem Politologen des renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) zufolge noch tödlicher: Laut ähnlichen Annahmen mehrerer Forscher starben in Vietnam zwischen 1,5 und 3,8 Millionen Zivilisten und Bewaffnete, in Kambodscha zwischen 600 000 und 800 000 Menschen und in Laos rund eine Million. Zwei wissenschaftliche Untersuchungen schätzten 2006 die Zahl der Toten im Irak auf zwischen 400 000 und 650 000 und jene der Opfer in Afghanistan auf rund 100 000. Libyen, Syrien, Somalia, Bosnien und zig andere ...



Karl Siegel Grossansicht, Zurück zur Gesamtübersicht #artdisc.org Mediathek

Bildhauerei aus Berlin

seit: 22.03.06
   Hits: 12625

Private Homepage des artdisc.org KünstlersMail an diesen artdisc.org Künstler


studium der freien kunst an der kunsthochschule kassel
freischaffender bildhauer ab 1985
sporadische publizistische und kuratorische tätigkeiten
beteiligung an ausstellungen und symposien im in- und ausland

das formgesetz eines kunstgegenstandes ist - nach theodor w. adorno -, dass alle seine momente, und seine einheit, organisiert sein müssen gemäss ihrer eigenen spezifischen beschaffenheit. meine arbeit konstituiert die ihr zugrunde liegenden formgesetze aus gesichtspunkten der konstruktion. das heisst: alle meine arbeiten sind nach geregelten verfahren im a priori ausgemessenen rahmen entwickelt und bringen als medium des erkennens mathematisch objektivierbare beziehungen, verhältnisse im raum und des raumes konkret zum ausdruck. sie involvieren, dem jeweiligen formzusammenhang entsprechend, transformative arbeitsprozesse, in welchen das logische machen ästhetische spannungszustände ermöglicht.

ab1985 freischaffend als bildhauer tätig und weiter unterwegs auf dem argen weg der erkenntnis , welcher von kassel nach köln und von dort nach berlin führte. sporadische ausstellungsaktivitäten in der stets kritisch verzahnten grundhaltung, dass kunst kein vehikel zur verbesserung der welt ist, bestenfalls ein medium der reflexion, des reflektierenden gestaltens; dass die qualitative standortbestimmung von kunst, eben jenes gestaltens, immer nur intersubjektive gültigkeit beanspruchen kann; und dass kunst faktisch auf wertung gründet, ja überhaupt erst durch wertung in dem gesellschaftlichen kontext existiert, in dem sie vorgenommen und in abhängigkeit von der ihr inhärenten kapitalistischen verwertungslogik erlebbar wird.

heute, nach nunmehr vier jahrzehnten kunstarbeit auf garantiert förder- und stipendienfreiem terrain, ist die erkenntnis gereift, dass jedes künstlerische schaffen in gesellschaftliche macht- und besitzverhältnisse mehr oder weniger tief eingelassen ist, und dass mit jeder ästhetischen haltung im primär bildungsbürgerlich determinierten handlungsraum herrschaft reproduziert wird. der kunstbegriff als solcher aber keine höheren stufen des schaffens markiert, sondern abgrundtiefe semantische leerstellen, die von einschlägigen festlegungsspezialisten und gut bezahlten postulierern im markt-medien-zusammenhang fortwährend neu gefüllt werden.

nichtsdestotrotz ist unstrittig, dass der mensch als kunstschaffender den bestehenden verhältnissen insofern nicht ganz hoffnungslos gegenübersteht, als er sich in konkreten handlungen realisiert. resultiert doch gerade daraus das bemühen, einer welt des faktischen und nivellierten eine welt des konstruktiv-möglichen gegenüberzustellen.


studium der freien kunst an der kunsthochschule kassel
freischaffender bildhauer ab 1985
sporadische publizistische und kuratorische tätigkeiten
beteiligung an ausstellungen und symposien im in- und ausland

das formgesetz eines kunstgegenstandes ist - nach theodor w. adorno -, dass alle seine momente, und seine einheit, organisiert sein müssen gemäss ihrer eigenen spezifischen beschaffenheit. meine arbeit konstituiert die ihr zugrunde liegenden formgesetze aus gesichtspunkten der konstruktion. das heisst: alle meine arbeiten sind nach geregelten verfahren im a priori ausgemessenen rahmen entwickelt und bringen als medium des erkennens mathematisch objektivierbare beziehungen, verhältnisse im raum und des raumes konkret zum ausdruck. sie involvieren, dem jeweiligen formzusammenhang entsprechend, transformative arbeitsprozesse, in welchen das logische machen ästhetische spannungszustände ermöglicht.

ab1985 freischaffend als bildhauer tätig und weiter unterwegs auf dem argen weg der erkenntnis , welcher von kassel nach köln und von dort nach berlin führte. sporadische ausstellungsaktivitäten in der stets kritisch verzahnten grundhaltung, dass kunst kein vehikel zur verbesserung der welt ist, bestenfalls ein medium der reflexion, des reflektierenden gestaltens; dass die qualitative standortbestimmung von kunst, eben jenes gestaltens, immer nur intersubjektive gültigkeit beanspruchen kann; und dass kunst faktisch auf wertung gründet, ja überhaupt erst durch wertung in dem gesellschaftlichen kontext existiert, in dem sie vorgenommen und in abhängigkeit von der ihr inhärenten kapitalistischen verwertungslogik erlebbar wird.

heute, nach nunmehr vier jahrzehnten kunstarbeit auf garantiert förder- und stipendienfreiem terrain, ist die erkenntnis gereift, dass jedes künstlerische schaffen in gesellschaftliche macht- und besitzverhältnisse mehr oder weniger tief eingelassen ist, und dass mit jeder ästhetischen haltung im primär bildungsbürgerlich determinierten handlungsraum herrschaft reproduziert wird. der kunstbegriff als solcher aber keine höheren stufen des schaffens markiert, sondern abgrundtiefe semantische leerstellen, die von einschlägigen festlegungsspezialisten und gut bezahlten postulierern im markt-medien-zusammenhang fortwährend neu gefüllt werden.

nichtsdestotrotz ist unstrittig, dass der mensch als kunstschaffender den bestehenden verhältnissen insofern nicht ganz hoffnungslos gegenübersteht, als er sich in konkreten handlungen realisiert. resultiert doch gerade daraus das bemühen, einer welt des faktischen und nivellierten eine welt des konstruktiv-möglichen gegenüberzustellen.
Inhalt: 6

Karl Siegel Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

skulptur 14/03-04, stahl,  

skulptur 14/03-04, stahl, acryl


Hits: 1215



Karl Siegel Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

hängeskulptur 1/09, stahl, acryl  

hängeskulptur 1/09, stahl, acryl


Hits: 1234



Karl Siegel Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

skulptur 5/97-0 (aus pentagramm, modellfoto) stahl,  

skulptur 5/97-0 (aus pentagramm, modellfoto)
stahl, acryl


Hits: 3904

Inhalt: 5

Karl Siegel Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

symposium on systematic and constructive art, madrid - individual  

symposium on systematic and constructive art,
madrid - individual presentation #1989/2020


Hits: 397



Karl Siegel Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

Der Handlungsraum des  

Der Handlungsraum des Fügsamen


Hits: 3135



Carl von Rockensüss Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

künstler und  

künstler und gestalter


Hits: 3011