♦  Letzter Eintrag
08.06.23   17:12:22

New York Times (vorgestern)


Die Hauptsorge der NYT sind die politischen Auswirkungen, die die ukrainische Identifikation mit Nationalsozialismus und Massenmord auf die internationale öffentliche Meinung haben wird - nicht der in der Selenskyj-Ukraine herrschende NeoNAZI Geist!

Die Times verweist auf Fotos von ukrainischen Soldaten, die „Aufnäher mit Symbolen tragen, die durch Nazi-Deutschland berüchtigt wurden und seither zur Ikonographie rechtsextremer Hassgruppen gehören“. Die NYT gibt zu, dass die Medien solche Fotos „stillschweigend“ löschen.

Das Blatt meint: „Die Fotos und ihre Löschung verdeutlichen die komplizierte Beziehung des ukrainischen Militärs zur Nazi-Symbolik, die sowohl unter sowjetischer als auch unter deutscher Besatzung während des Zweiten Weltkriegs entstanden ist.“

Faschistische Ikonographie, die Massenmord verherrlicht, „einschließlich eines Totenkopfabzeichens, das von KZ-Wächtern getragen wurde, und eines Symbols, das als Schwarze Sonne bekannt ist, erscheint jetzt mit einiger Regelmäßigkeit auf den Uniformen von Soldaten, die an der Front kämpfen...“

Es sei daran erinnert, dass die New York Times das Projekt 1619 ins Leben gerufen hat, um die amerikanische Revolution, den Bürgerkrieg und ihre Führer zu diskreditieren. Sie hat den Abriss von Statuen angeregt, die das Andenken an Abraham Lincoln und Ulysses Grant ehren.

Doch sie plädiert für eine tolerante Haltung gegenüber der in der Ukraine vorherrschenden Nazi-Ideologie und schreibt, dass es „schwierig ist, allein anhand von Symbolen die durch die russische Invasion erzürnten Ukrainer von denjenigen zu trennen, die die rechtsextremen Gruppen des Landes unterstützen“.
[Ws. North]
Denn Ukrainer-Aktivisten in Deutschland benutzen auch diese Symbole - vor den Augen von Faeser-Haldewang - die ja sonst überall NAZI riechen, - haben auf einmal kein Geruchssinn mehr!

Wer hat uns verraten? ... . Wer war mit dabei? ... .
Dann ist das nicht mehr mein Land! (A.M.)



Voronofff Grossansicht, Zurück zur Gesamtübersicht #artdisc.org Mediathek

Komposition aus Moskau

seit: 19.10.09
   Hits: 23470

Private Homepage des artdisc.org KünstlersMail an diesen artdisc.org Künstler


1990 gründete Sergey Voronov aka Voronofff in Moskau die Band The Crossroadz.

Sergei - Leadgitarre/ Gesang
Mikhail Savkin - Gitarre
Andrey Butuzov - Bass
Sasha Toropkin Schlagzeug/ back.voc
Misha Vladimirov - Mundharmonika

Konzerte mit ZZ-Top und Woodstock-Veteran Barry The Fish Melton.

Konzerte führten die Band nach: Frankreich, Deutschland, Russland, Ukraine, Weissrussland, Lettland, Estland, Lithuenia, Kasachstan, China (23 Gigs), ...

5 Alben bei (Sony Music, SNC Records Mistery Of Sound, Musik X)

2008 Solo-Album IRONY MOROZ-Records von Sergei.
Aufgenommen in den Londoner Sphere Studios mit Chris Kimsey als Producer.
Mit den Musikern: Robin Le Mersurier (Gitarre), Hal Lindes (Gitarre), Adam Green auf der Gitarre, Jerry Meehan (Bass), Richard Causon (keyb.), Paddy Milner (Klavier, Streicher und Bläser-Arrangements), Jeoff Dugmore am Schlagzeug, Adriano Adewale (Schlagzeug), Hazel Fernandes, Beverlei Brown und Errol Reid (backing Gesang), John Radford, Ben und Bob Somers Dowell (The Horn Sterne) + Solo von Gary Moore und Marc Ford.

Neues Projekt: The Lunar Brothers

Aktuelles auf der Homepage

Sergei Voronov ist Berlin-Karlshorst aufgewachsen und spricht fliessend Deutsch.

Buchungen für Konzerte in Europa/ Deutschland via mail @


1990 gründete Sergey Voronov aka Voronofff in Moskau die Band The Crossroadz.

Sergei - Leadgitarre/ Gesang
Mikhail Savkin - Gitarre
Andrey Butuzov - Bass
Sasha Toropkin Schlagzeug/ back.voc
Misha Vladimirov - Mundharmonika

Konzerte mit ZZ-Top und Woodstock-Veteran Barry The Fish Melton.

Konzerte führten die Band nach: Frankreich, Deutschland, Russland, Ukraine, Weissrussland, Lettland, Estland, Lithuenia, Kasachstan, China (23 Gigs), ...

5 Alben bei (Sony Music, SNC Records Mistery Of Sound, Musik X)

2008 Solo-Album IRONY MOROZ-Records von Sergei.
Aufgenommen in den Londoner Sphere Studios mit Chris Kimsey als Producer.
Mit den Musikern: Robin Le Mersurier (Gitarre), Hal Lindes (Gitarre), Adam Green auf der Gitarre, Jerry Meehan (Bass), Richard Causon (keyb.), Paddy Milner (Klavier, Streicher und Bläser-Arrangements), Jeoff Dugmore am Schlagzeug, Adriano Adewale (Schlagzeug), Hazel Fernandes, Beverlei Brown und Errol Reid (backing Gesang), John Radford, Ben und Bob Somers Dowell (The Horn Sterne) + Solo von Gary Moore und Marc Ford.

Neues Projekt: The Lunar Brothers

Aktuelles auf der Homepage

Sergei Voronov ist Berlin-Karlshorst aufgewachsen und spricht fliessend Deutsch.

Buchungen für Konzerte in Europa/ Deutschland via mail @
Inhalt: 1

Berlin Blues 1999 Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

Sergey Voronov. from CD SALADO. Sergey Voronov & The Crossroadz. S.  

Sergey Voronov. from CD SALADO. Sergey Voronov &
The Crossroadz. S. Voronov ist in
Berlin-Karlshorst aufgewachsen


Hits: 5420

Inhalt: 5

Ekaterina Golovina Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

Sergei  

Sergei 2015


Hits: 2359



Archiv Voronofff Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

Sergei London Soloalbum Voronofff 2009 Irony/ CD  

Sergei London Soloalbum Voronofff 2009 Irony/ CD
Inlet


Hits: 2717



Archiv Voronofff Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

Gemeinsame Aufnahme mit Gary Moore in den Londoner Sphere Studios,  

Gemeinsame Aufnahme mit Gary Moore in den
Londoner Sphere Studios, Juni 2008


Hits: 2386

Inhalt: 26

Bomsch-Trio Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

Nirwana ist jetzt  

Nirwana ist jetzt #russ.


Hits: 299



Bomj Trio Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

Homeless Trio - Wie man das Leben besser macht [rus]  

Homeless Trio - Wie man das Leben besser macht
[rus] 2016


Hits: 372



Sergey Voronov Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

Mach dein Ding Das Tribute-Album 'Mach dein Ding' präsentiert die  

Mach dein Ding Das Tribute-Album 'Mach dein
Ding' präsentiert die größten Songs des
russischen Rock in bluesigen Arrangements. 2022


Hits: 416


      Sergey Voronov
      mitglieder links