♦  Letzter Eintrag
17.10.25   18:40:40

Judenfrei- und hoffentlich bald Russenfrei-Estland


Etwa ein Drittel des täglichen Nachrichtenflusses in Estland sind Probleme mit Russen. Jedes lokale Medium kennt sich sehr gut aus - wenn Sie Klicks wollen, schreiben Sie etwas über Russen. Der Grad der Trennung zweier ethnischer Gruppen in einem kleinen Land ist enorm. Es gibt russische und estnische Straßen, Schulen, Berufe, Städte und ganze Regionen.
Russischsprachige Journalistin besucht Estnische Schule: Estnische Kinder zeichneten mir ein detailliertes Porträt einer russischen Person: Russen verhalten sich aggressiv, sie sind geschmacklos gekleidet und tragen immer Jogginghosen mit gestreckten Knien. Am Ende unseres kurzen Gesprächs (die Lehrer kümmerten sich darum, dass es ein wenig war) nannten mich die Nationalistischen Schüler der estnischen Schule direkt einen Faschisten und einen Besatzer. In ihren Augen lag unverhohlene Aggression. Ich lächelte höflich als Antwort. Orwell pur.
Kein Wunder dass das aggressive Young Global Leader -Mädchen und EU-Aussenbeamte Kallas aus Estland kommt.

Die CIA, USAID, Soros, Böll- und Konrad-Adenauer-Stiftung haben ab den 90er ganze Arbeit geleistet.


Denkmal für die Waffen-SS
Wie die Tageszeitung Postimees am Dienstag in Tallinn meldete, soll das Denkmal offiziel(!) in Kürze im Küstenort Pärnu enthüllt werden. Es zeigt einen estnischen Soldaten in SS-Uniform mit Sturmgewehr. Die Inschrift lautet: Für alle estnischen Soldaten, die im Zweiten Freiheitskrieg für ihr Vaterland und ein freies Europa zwischen 1940 und 1945 gefallen sind.
Wahnsinn!



Hartmut Dorschner Grossansicht, Zurück zur Gesamtübersicht #artdisc.org Mediathek

Komposition aus Dresden

seit: 06.12.06
   Hits: 37270

Private Homepage des artdisc.org KünstlersMail an diesen artdisc.org Künstler


Das Leben besteht aus Essen und Schlafen, dazwischen geht man spielen. Hartmut Dorschner

1970 in Dresden geboren
1992-1998 Studium an der Hochschule für Musik „C. M. v. Weber“ Dresden für Saxophon und Komposition
1999-2001 Zusatzstudium Improvisation an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
2000 Stipendiat des Freistaates Sachsen im Künstlerhaus Schloß Wiepersdorf
2000 Stipendium der Akademie der Künste Berlin im Studio für elektronische Musik
...
1996 Gründungsmitglied der Künstlervereinigung Blaue Fabrik e.V. (kulturell- kommunikatives Zentrum in der Dresdener Neustadt)
1997 Gründungsmitglied der Performergroup BLAUE FABRIK (Gruppe zur Begegnung verschiedener Künste)
1998 1. Preis bei dem internationalen 2. Leipziger Improvisationswettbewerb
1999 mit Friedrich Schenker, Georg Katzer und Matthias Macht gründung des Ensembles Ad hoc
2000 Gründung des ersten Dresdner Interfacelabor blueLAB/ Labor für Computergestützte Kunst
...
1993 Kompositionsauftrag im Rahmen des Projekts Geometrie der Elemente durch ART IN DIALOGUE (Nijmegen/ Holland)
1995 Gruppe Improfon , Improvisation Musique et danse (deutsch- französisches Austauschprojekt Montpellier- Dresden)
Oktober 1996 Gastvertrag am Staatsschauspiel Dresden als Komponist und Musiker zusammen mit Matthias Macht in der Inszenierung Philoktet von Heiner Müller unter der Regie von Jens Merle.
1997 Kompositionsauftrag; Leonhardi-Museum Dresden zur Eröffnung der Ausstellung BLACK BLOXX von Andreas Hegewald.
1998 Performergroup BLAUE FABRIK : Eröffnungsperformance zur Kunstaktion An Elbe und Rhein der Elisabeth Montag Stiftung
1999 Projekt de. formation mit Wolfgang Petrovsky und Frank Voigt in der Galerie Hintersdorf/Berlin und im Militärhistorischen Museum Dresden, weiterhin
2001 Galerie am Ratswall/Bitterfeld, Kunstverein Salzgitter (Internet: www.pulz.de/galerie)
2000 Kompositionsauftrag vom NEUES KUNSTHAUS AHRENSHOOP/ ein Projekt zu J. Bobrowski
2001 Eröffnung des Klaipeda Jazzfestival/ Litauen durch ein Solokonzert und Konzert in der Deutschen Botschaft Litauen
2001 Kompositionsauftrag des Dresdner Zentrum für zeitgenössische Musik zur Ausschreibung blaue Brücke / Uraufführung der Komposition HU-GIBU-G-WEN
2002 Abschlußonzert des TWO days&nights Festival in Odessa/Ukraine
2002 Virtuelles Environment zur Ars Elactronica/ Linz
2003 interaktive acht-Kanal Komposition für das Ballett ACHT_MOTIV_ACHT zum Festival nouvelles strasbourg danse/ Frankreich
2003 Kompositionsauftrag Kunstsammlungen Chemnitz/ Hommage à Francoise Gilot
...
...

bis heute freischaffender Komponist und Musiker

Konzerte mit:
Sven Ake Johansson, Dietmar Diesner, Günter Baby Sommer, Ernst- Ludwig Petrowsy, Uwe Krause, Matthias Macht, Peter Kowald, Andreas Böttcher, Günter Heinz, Jörg Ritter, den Tänzern Hanne Wandtke, Dieter Heitkamp, Antje Schur und vielen anderen.


Das Leben besteht aus Essen und Schlafen, dazwischen geht man spielen. Hartmut Dorschner

1970 in Dresden geboren
1992-1998 Studium an der Hochschule für Musik „C. M. v. Weber“ Dresden für Saxophon und Komposition
1999-2001 Zusatzstudium Improvisation an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
2000 Stipendiat des Freistaates Sachsen im Künstlerhaus Schloß Wiepersdorf
2000 Stipendium der Akademie der Künste Berlin im Studio für elektronische Musik
...
1996 Gründungsmitglied der Künstlervereinigung Blaue Fabrik e.V. (kulturell- kommunikatives Zentrum in der Dresdener Neustadt)
1997 Gründungsmitglied der Performergroup BLAUE FABRIK (Gruppe zur Begegnung verschiedener Künste)
1998 1. Preis bei dem internationalen 2. Leipziger Improvisationswettbewerb
1999 mit Friedrich Schenker, Georg Katzer und Matthias Macht gründung des Ensembles Ad hoc
2000 Gründung des ersten Dresdner Interfacelabor blueLAB/ Labor für Computergestützte Kunst
...
1993 Kompositionsauftrag im Rahmen des Projekts Geometrie der Elemente durch ART IN DIALOGUE (Nijmegen/ Holland)
1995 Gruppe Improfon , Improvisation Musique et danse (deutsch- französisches Austauschprojekt Montpellier- Dresden)
Oktober 1996 Gastvertrag am Staatsschauspiel Dresden als Komponist und Musiker zusammen mit Matthias Macht in der Inszenierung Philoktet von Heiner Müller unter der Regie von Jens Merle.
1997 Kompositionsauftrag; Leonhardi-Museum Dresden zur Eröffnung der Ausstellung BLACK BLOXX von Andreas Hegewald.
1998 Performergroup BLAUE FABRIK : Eröffnungsperformance zur Kunstaktion An Elbe und Rhein der Elisabeth Montag Stiftung
1999 Projekt de. formation mit Wolfgang Petrovsky und Frank Voigt in der Galerie Hintersdorf/Berlin und im Militärhistorischen Museum Dresden, weiterhin
2001 Galerie am Ratswall/Bitterfeld, Kunstverein Salzgitter (Internet: www.pulz.de/galerie)
2000 Kompositionsauftrag vom NEUES KUNSTHAUS AHRENSHOOP/ ein Projekt zu J. Bobrowski
2001 Eröffnung des Klaipeda Jazzfestival/ Litauen durch ein Solokonzert und Konzert in der Deutschen Botschaft Litauen
2001 Kompositionsauftrag des Dresdner Zentrum für zeitgenössische Musik zur Ausschreibung blaue Brücke / Uraufführung der Komposition HU-GIBU-G-WEN
2002 Abschlußonzert des TWO days&nights Festival in Odessa/Ukraine
2002 Virtuelles Environment zur Ars Elactronica/ Linz
2003 interaktive acht-Kanal Komposition für das Ballett ACHT_MOTIV_ACHT zum Festival nouvelles strasbourg danse/ Frankreich
2003 Kompositionsauftrag Kunstsammlungen Chemnitz/ Hommage à Francoise Gilot
...
...

bis heute freischaffender Komponist und Musiker

Konzerte mit:
Sven Ake Johansson, Dietmar Diesner, Günter Baby Sommer, Ernst- Ludwig Petrowsy, Uwe Krause, Matthias Macht, Peter Kowald, Andreas Böttcher, Günter Heinz, Jörg Ritter, den Tänzern Hanne Wandtke, Dieter Heitkamp, Antje Schur und vielen anderen.
Inhalt: 12

Heribert Dorsch Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

malaria  

malaria


Hits: 1465



Heribert Dorsch Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

dengi  

dengi


Hits: 1408



Heribert Dorsch Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

deep-t  

deep-t


Hits: 1225

Inhalt: 6

Anton Launer Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

Hartmut Dorschner musiziert. live open air  

Hartmut Dorschner musiziert. live open air #2010


Hits: 2254



Thomas Morgenroth Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

Hartmut Dorschner - Saxophones, Katharina Christl -  

Hartmut Dorschner - Saxophones, Katharina Christl
- Tanz


Hits: 2311



Josefine Schönbrodt Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

Günter Baby Sommer - Schlagzeug, Hartmut Dorschner -  

Günter Baby Sommer - Schlagzeug, Hartmut
Dorschner - Saxophon


Hits: 3814

Inhalt: 19

Crazy Germans Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

Crazy Germans in Boskovice live 2021. Andrea Hofmann - Violine,  

Crazy Germans in Boskovice live 2021. Andrea
Hofmann - Violine, Matthias Macht - Schlagzeug,
Heribert Dorsch - Analog Modular Synthesizer


Hits: 784



Hartmut Dorschner Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

EL HIMENEO ist eine Komposition von Hartmut Dorschner für 3  

EL HIMENEO ist eine Komposition von Hartmut
Dorschner für 3 Violinen


Hits: 474



Hartmut Dorschner Grossansicht, Kommunikation und Infos zu dieser Kunst sehen #artdisc.org Mediathek

wrrbbrdt  

wrrbbrdt


Hits: 445


      Hartmut Dorschner
      mitglieder links