♦  Letzter Eintrag
08.06.23   17:12:22

New York Times (vorgestern)


Die Hauptsorge der NYT sind die politischen Auswirkungen, die die ukrainische Identifikation mit Nationalsozialismus und Massenmord auf die internationale öffentliche Meinung haben wird - nicht der in der Selenskyj-Ukraine herrschende NeoNAZI Geist!

Die Times verweist auf Fotos von ukrainischen Soldaten, die „Aufnäher mit Symbolen tragen, die durch Nazi-Deutschland berüchtigt wurden und seither zur Ikonographie rechtsextremer Hassgruppen gehören“. Die NYT gibt zu, dass die Medien solche Fotos „stillschweigend“ löschen.

Das Blatt meint: „Die Fotos und ihre Löschung verdeutlichen die komplizierte Beziehung des ukrainischen Militärs zur Nazi-Symbolik, die sowohl unter sowjetischer als auch unter deutscher Besatzung während des Zweiten Weltkriegs entstanden ist.“

Faschistische Ikonographie, die Massenmord verherrlicht, „einschließlich eines Totenkopfabzeichens, das von KZ-Wächtern getragen wurde, und eines Symbols, das als Schwarze Sonne bekannt ist, erscheint jetzt mit einiger Regelmäßigkeit auf den Uniformen von Soldaten, die an der Front kämpfen...“

Es sei daran erinnert, dass die New York Times das Projekt 1619 ins Leben gerufen hat, um die amerikanische Revolution, den Bürgerkrieg und ihre Führer zu diskreditieren. Sie hat den Abriss von Statuen angeregt, die das Andenken an Abraham Lincoln und Ulysses Grant ehren.

Doch sie plädiert für eine tolerante Haltung gegenüber der in der Ukraine vorherrschenden Nazi-Ideologie und schreibt, dass es „schwierig ist, allein anhand von Symbolen die durch die russische Invasion erzürnten Ukrainer von denjenigen zu trennen, die die rechtsextremen Gruppen des Landes unterstützen“.
[Ws. North]
Denn Ukrainer-Aktivisten in Deutschland benutzen auch diese Symbole - vor den Augen von Faeser-Haldewang - die ja sonst überall NAZI riechen, - haben auf einmal kein Geruchssinn mehr!

Wer hat uns verraten? ... . Wer war mit dabei? ... .
Dann ist das nicht mehr mein Land! (A.M.)

Radio100 #artdisc.org
Claire Schimmel SDR 1961   Hits: 6
Radio von Claire Schimmel  SDR 1961FEDERICO GARCÍA LORCA: YERMA. EINE TRAGISCHE DICHTUNG
Claire Schimmel    Hits: 21
Radio von Claire Schimmel KNUT HAMSUN: HUNGER #SDR 1961
wittmann/ zeitblom   Hits: 32
Radio von wittmann/ zeitblomSilence Deluxe
SWR 2002   Hits: 43
Radio von SWR 2002Horst Hussel: Musik aus Gägelow
FM Einheit   Hits: 38
Radio von FM EinheitRadio Freie Modulationen
Isuru Kumarasinghe   Hits: 43
Radio von Isuru KumarasingheGilunu – I became one with you
Ehrler, Hanno   Hits: 44
Radio von Ehrler, HannoAnnäherungen an Christoph Staude
DLF 🔴 Hits: 54
Radio von DLFGunnar Geisse
Kai Grehn SWR 2012 🔴 Hits: 63
Radio von Kai Grehn SWR 2012Ernst Jünger: Das abenteuerliche Herz
Bertholt Brecht 🔴 Hits: 56
Radio von Bertholt BrechtTrommeln in der Nacht #Hörspiel
Joachim Hoene, SDR 1962 🔴 Hits: 72
Radio von Joachim Hoene, SDR 1962ARTHUR SCHNITZLER: LEUTNANT GUSTL
Martin Hartwig Interview  🔴 Hits: 76
Radio von Martin Hartwig Interview Die fantastischen Brüder Strugatzki
Arkadi und Boris Strugatzki (Russland) 🔴 Hits: 86
Radio von Arkadi und Boris Strugatzki  (Russland) Eine Milliarde Jahre vor dem Weltuntergang
Raoul Schrott, nach Euripides 🔴 Hits: 93
Radio von Raoul Schrott, nach EuripidesEuripides. Die Orestie (1/2) Teil 1
Raoul Schrott, nach Euripides 🔴 Hits: 89
Radio von Raoul Schrott, nach EuripidesEuripides. Die Orestie (2/2) Teil 2
Yasmina Reza  🔴 Hits: 93
Radio von Yasmina Reza Serge
Nazanin Noori 🔴 Hits: 84
Radio von Nazanin NooriKlangkunst mit Sufi-Gesängen: HAAL
DLF 🔴 Hits: 112
Radio von DLFIsao Nakamura
Günter Kunert 🔴 Hits: 91
Radio von Günter KunertEhrenhändel. #Rundfunk der DDR 1972