
JOHANN WOLFGANG VON GOETHE Hits: 25
TORQUATO TASSO: In Goethes „Torquato Tasso” von 1790 geht es um den „Klassismus“ in der Kunst und die Frage, ob Künstler Träumer oder Sachverständige in Fragen von Liebe und Politik sind. #SWR 1965

Marianne Wendt 🔴 Hits: 72
Rolf Hochhuths „Der Stellvertreter“. Hörspielcollage über die Kirche im NS

Dorothea Brummerloh 🔴 Hits: 66
Das Rassistische Kanada. Der Kampf der First Nations Kanadas um Gerechtigkeit.
Die toten Kinder von Kamloops.

Masha Qrella 🔴 Hits: 71
Einsamkeit als politisches Moment. Woanders. Thomas Brasch als „Bleiben wo ich nie gewesen bin“

LUDWIG FELS 🔴 Hits: 86
WAS SIEHST DU? DIE NACHT! [Hörspiel gegen neo- und altNAZIs: Deutsche und auch Ukrainische]

Thomas Wolfertz 🔴 Hits: 80
Aus dem Inneren eines Überwachungsstaates. „Kafka, Kanzler und da knackt nichts“. In Deutschland wird 30-mal mehr abgehört als in den USA.

Wolfgang Kohlhaase DDR 1977 🔴 Hits: 96
Die Grünstein-Variante #mit Kurt Boewe, Wolfgang Greese, Horst Hiemer, Harald Gauser